Worauf du beim Glo’n und Rauchen in der Wohnung achten solltest
Tabakerhitzer von glo™ bieten eine Alternative zum klassischen Rauchen in der Wohnung. Gleich vorab: Beim Glo’n entsteht keine Asche, kein Rauch und weniger Rauchgeruchauchgeruch1 – eine gute Nachricht, oder?
In Mietwohnungen gelten für rauchfreie1 Alternativen ähnliche Regeln wie für herkömmliche Zigaretten. Für ein angenehmes und sicheres Wohnumfeld gibt es einige wichtige Aspekte, die du beim Glo’n und Rauchen in geschlossenen Räumen beachten solltest. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Bestimmungen, Rauchmelder, Gerüche und Rückstände.
Inhalt:
- Wohnungsregeln und Mietverträge
- Glo‘n & Rauchmelder: Das musst du wissen
- Hinterlassen Heater Gerüche im Zimmer?
- Drinnen vapen und Glo’n? Nimm Rücksicht
- Glo’n und Rauchen auf dem Balkon
- glo™ zuhause rücksichtsvoll nutzen
Glo’n und Dampfen in der Wohnung: Das ist wichtig
Wohnungsregeln und Mietverträge
Beim Glo’n oder Vapen in der eigenen Wohnung sind die gesetzlichen Vorschriften weniger streng als in öffentlichen Räumen. Hierfür gibt es keine bundesweiten Gesetze. Jedoch verbieten einige Vermieter das Rauchen in der Wohnung. In Mietverträgen können auch spezifische Regelungen zum Heaten oder Dampfen in der Wohnung enthalten sein. Deshalb ist es wichtig, dass du dir deinen Mietvertrag sorgfältig durchliest und bei Unklarheiten Rücksprache mit dem Vermieter hältst. Verstöße gegen den Mietvertrag können zu rechtlichen Auseinandersetzungen oder sogar zur Kündigung führen. Das möchtest du natürlich vermeiden!
Glo‘n & Rauchmelder: Das musst du wissen
Reagieren Rauchmelder auf Tabakerhitzer? Ja, Aerosol und Dampf können in Rauchmeldern einen Fehlalarm auslösen. Triff deshalb vorab die richtigen Sicherheitsvorkehrungen: Platziere deinen Heater fern von Rauchmeldern und sorge für eine gute Belüftung des Raums.
Wie funktionieren Rauchmelder?
Rauchmelder sind essenziell für die Sicherheit in der Wohnung. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Rauchmeldern und ihre Funktionsweisen, damit du das passende Modell für deine glo™ Experience daheim auswählen kannst:
- Optische Rauchmelder erkennen Rauch auf photometrische Weise durch das Streulichtverfahren. In Deutschland sind sie nach DIN 14676 Pflicht. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie auch auf Dampf reagieren können, was zu Fehlalarmen führen kann.
- Ionisierende Rauchmelder messen die Leitfähigkeit der Luft und reagieren ebenfalls auf Dampf. Diese Melder enthalten radioaktives Material (Americium) und sind daher in Deutschland für den privaten Gebrauch nicht geeignet. Wenn du noch einen solchen Melder hast, solltest du ihn durch einen Rauchgas- oder Hitzemelder ersetzen, um eine dampferfreundliche Umgebung zu schaffen.
- Hitzemelder reagieren auf Temperaturveränderungen und lösen bei etwa 60 Grad Celsius Alarm aus. Sie sind ideal fürs Glo’n in Innenräumen, da sie nicht auf Aerosol reagieren. Sie eignen sich gut für Badezimmer, Küchen, Werkstätten und Wohnzimmer, jedoch nicht für Räume, in denen regelmäßig Personen schlafen.
- Rauchgasmelder (CO-Melder) messen den Gehalt von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2). Da sie nicht auf Aerosol reagieren, sind sie gut geeignet für das Glo’n in der Wohnung und sollten dort angebracht werden, wo keine Rauchmelderpflicht besteht.
Hinterlassen Heater Gerüche im Zimmer?
Im Vergleich zum traditionellen Rauchen verursacht das Glo’n keinen Rauch1, da kein Verbrennungsprozess stattfindet. Mit Heatern erlebst du echten Tabak und keinen Rauchgeruch.1
Möchtest du Gerüche durch Rauchen in der Wohnung minimieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Belüftung: Lüfte regelmäßig, um frische Luft hereinzulassen und Dampfgerüche zu vertreiben.
- Luftreiniger: Ein Luftreiniger kann dir helfen, Gerüche und feine Partikel aus der Luft zu filtern.
- Geruchsneutralisatoren: Nutze spezielle Sprays, Geräte oder Pflanzen, die Gerüche neutralisieren und für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Drinnen vapen und Glo’n? Nimm Rücksicht
Sei rücksichtsvoll und nutze deinen glo ™ Heater nur in gut belüfteten Bereichen oder in einem separaten Raum. Achte darauf, ob Mitbewohner oder Gäste empfindlich auf das Rauchen in geschlossenen Räumen reagieren.
Glo’n und Rauchen auf dem Balkon
Gerade im Sommer ist es verlockend nach dem Feierabend auf dem Balkon zu glo’n. Doch ist das überhaupt erlaubt? Das kommt ganz drauf an, was in deinem Mietvertrag steht. Wenn darin kein Verbot zum Rauchen auf dem Balkon festgelegt ist, steht dir dem Glo’n auf dem Balkon nichts im Wege. Aber Vorsicht! Achte darauf, dass das Aerosol nicht in Nachbarwohnungen zieht, um Konflikte zu vermeiden. Sei auch auf gemeinsam genutzten Freiflächen rücksichtsvoll, halte dich an die Hausordnung und sprich gegebenenfalls mit dem Vermieter. Das Glo’n oder Dampfen auf dem Balkon kann aber eine praktikable Lösung sein, um drinnen Vapen zu vermeiden und gleichzeitig eine frische Umgebung zu gewährleisten.
glo™ zuhause rücksichtsvoll nutzen
Das Heaten mit Tabakerhitzern in der Wohnung bietet dir eine rauchfreie Alternative zu herkömmlichen Zigaretten. Zudem hinterlassen sie 90-95 % weniger Schadstoffe2 und weniger Gerüche1. Damit du sie ohne Probleme zuhause nutzen kannst, solltest du vorher auf die Mietvertragsklauseln und Sicherheitsvorkehrungen bei Rauchmeldern achten. Sei außerdem rücksichtsvoll gegenüber Mitbewohnern und Nachbarn. Mit den richtigen Maßnahmen und einem respektvollen Umgang kann das Glo’n und Rauchen in der Wohnung problemlos und angenehm gestaltet werden.
¹ glo™ erhitzt Tabak anstatt ihn zu verbrennen. Dabei entsteht ein Tabakaerosol, weniger Geruch und keine Asche im Vergleich zu einer gerauchten Zigarette. Dieses Produkt ist nicht risikofrei und enthält Nikotin, eine abhängig machende Substanz.
² Vergleich einer Standard-Referenzzigarette und der Emissionen von glo, in Bezug auf den Durchschnitt der 9 schädlichen Stoffe in Zigarettenrauch, die die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt zu reduzieren. glo™ erhitzt Tabak anstatt ihn zu verbrennen. Dabei entsteht ein Tabakaerosol, weniger Geruch und keine Asche im Vergleich zu einer gerauchten Zigarette. Dieses Produkt ist nicht risikofrei und enthält Nikotin, eine abhängig machende Substanz.