
Egal ob zum Rauchen, Schnupfen oder Kauen – dass Menschen seit Jahrhunderten Tabak genießen, ist klar. Aber wie hat das alles angefangen? Hier erfährst du alles über die Geschichte des Tabaks, von der ersten Zigarette bis zum Tabakkonsum mit glo™.
Woher kommt der Tabak?
In Amerika hat nicht nur die Tabakpflanze, sondern auch die Geschichte des Tabaks ihren Ursprung. Wissenschaftler sind sich einig, dass es Tabak schon seit dem 14. oder 15. Jahrhundert geben muss. Die Indianer wussten lange vor uns Europäern, wie man Tabak anbaut und benutzt. Damals wurde Tabak vor allem als raucherzeugende Substanz bei spirituellen Ritualen eingesetzt, nicht wie heute als Genussmittel. Der europäische Eroberer Christopher Kolumbus lernte Tabak im Jahr 1492 bereits bei seinen ersten Begegnungen mit den Menschen Südamerikas kennen. Als er dann wieder nach Europa kam, hatte er unter anderem Tabak als Souvenir dabei.
Seit wann gibt es Zigaretten?
In Europa wurde Tabak zunächst als Heilpflanze angebaut und primär geraucht konsumiert. Bis der Tabakkonsum dem Genuss diente, verging einige Zeit. Die erste Zigarette wurde um 1850 hergestellt. Richtige Zigarettenfirmen gab es damals noch nicht. Stattdessen entstand die erste Zigarette in Zigarrenfabriken. Die Arbeiter sammelten Tabakreste und wickelten diese in Papier – fertig war die erste Zigarette. Warum die neue Art des Tabakkonsums entstand? Das Rauchen von Tabakzigaretten waren um einiges günstiger als das von Zigarren. Im Jahr 1862 wurde dann die erste Zigarettenfabrik in Deutschland gegründet.
Noch bis ins 20. Jahrhundert wurde der meiste Tabak aus Amerika nach Nordeuropa importiert. Die warme, feuchte Umgebung auf den alten Segelschiffen eignete sich ausgezeichnet, um die Tabakblätter in ihren Holzfässern reifen zu lassen. Drei Monate waren die Schifffahrer damals mindestens unterwegs. Auch heutzutage dauert der Reifeprozess von Tabak in etwa so lange.
Erst geraucht, dann erhitzt
Von spirituellen Ritualen über die erste Zigarette bis hin zum Tabakerhitzer. Seit den Indianern hat sich beim Tabakkonsum einiges getan. Wir von glo™ möchten dazu beitragen, die Geschichte des Tabaks zu revolutionieren. Weg von Glut, Asche und Rauchgeruch, hin zu einem weniger schädlichen Zigarettenersatz**. Unser innovativer glo™ Tabak Heater…
… bietet authentischen Tabakgeschmack und Nikotingenuss.
… erhitzt Tabak auf bis zu 270 Grad, statt ihn zu verbrennen.
… produziert ein rauchfreies Aerosol statt Tabakrauch.
… ist komplett frei von Verbrennungsprozessen*.
Das Erhitzen des Tabaks führt zu ca. 90 % weniger Schadstoffen* im Vergleich zu einer herkömmlichen Zigarette.
Die Geschichte des Tabaks ist noch nicht zu Ende erzählt: Überzeuge dich mit glo™ vom guten Geschmack aus echtem Tabak und den Vorteilen erstklassiger, innovativer Technologie. Du kennst unsere aromatischen neo™ sticks mit Click noch nicht? Dann wird es höchste Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen und deinem Tabakgenuss das besondere Etwas zu verleihen.
*Dieses Produkt ist nicht risikofrei und beinhaltet Nikotin, eine abhängig machende Substanz. Dies ist ein Vergleich zwischen dem Rauch von verbranntem Tabak einer Standard-3R4F-Referenzzigarette (ca. 9mg Teer) und dem Dampf von erhitztem Tabak von glo™ - bezogen auf die 9 Arten von schädlichen Bestandteilen, deren Reduzierung im Zigarettenrauch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt.
**Die neuartigen Tabak- und Nikotinprodukte von BAT, einschließlich glo™, sind kein Mittel zur Raucherentwöhnung und werden nicht zu diesem Zweck vermarktet. Die beste Option für Raucher ist, ganz mit dem Rauchen aufzuhören. Erfahre bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mehr darüber, wie du mit dem Rauchen aufhören kannst.